Hören und Dazugehören. Komponieren als auditiver Weltzugang (2019), in: Handreichungen zur Kompositionspädagogik (www.kompaed.de) Musikpädagogische Projekte in der Qualitätsoffensive Lehrerbildung: Das Verbundprojekt „Heterogenität und Individualisierung im Unterricht“ der saarländischen Hochschulen (gemeinsam mit Laura Delitala-Möller, Andreas Möller und Georg Wydra und einem Manteltext von Daniela Neuhaus und Gabriele Puffer, in: Diskussion MUsikpädagogik, 83 / 2019, S. 50-51. Musik und Welt. „Weltbezüge in der Musik Mathias Spahlingers“ von Tobias Eduard Schick, in: Musik & Ästhetik, Heft 89, Januar 2019, S. 109-112. Heterogenität und Inklusion. Ein musik- und kunstpädagogisch akzentuierter Workshop zur Seminarergänzung (gemeinsam mit Rand al Mousa, Eva Biard, Laura Delitala-Möller, Joris Onnenga und Lisa Stark, Saarbrücken 2018, (https://drive.google.com/file/d/1DQSv--AlgH9-misBCHPThnoq6AB62BA6/view). Ästhetische Bildung im Spiegel von Lernwerkstattkonzepten: Überlegungen zu interdisziplinären und übertragbaren Formaten der Kulturvermittlung für heterogene Lerngruppen (gemeinsam mit Lisa Stark, Eva Biard, Laura Delitala-Möller und Andreas Möller), in: Peschel, Markus / Kelkel, Mareike (Hrsg.): Fachlichkeit in Lernwerkstätten, Bad Heilbrunn 2018, S. 138-151. Komponieren in der Schule (Gespräch mit Peer Hübel, Marc König, Stefan Orgass und Christopher Wallbaum), in: Schlothfeld, Mathias / Vandré, Philipp (Hrsg.): Weikersheimer Gespräche zur Kompositionspädagogik, Regensburg 2018, S. 13-76. Verweigerung als Ausgangspunkt. Anmerkungen zum Umgang mit kritischer Neuer Musik im Kontext ihrer Vermittlung, in: Musik & Ästhetik, Heft 82, April 2017, S. 74-84. Chromatische Tonleitern (Improvisations- / Kompositionskonzept für mehrere Insrumentalisten), in: Schneider, Hans: musizieraktionen. streng – frei – lose. Anregungen zur V/Ermittlung experimenteller Musizier- und Komponierweisen, Büdingen 2017, S. 205- 206. Helmut oder Helene? Ein Streiflicht zum Problemfeld „ästhetische Kompetenz und Konstruktivismus“, in: Schwarzbauer, Michaela / Oebelsberger, Monika (Hrsg.): Ästhetische Kompetenz – Nur ein Schlagwort? (Dokumentation einer Tagung der SOMA an der Universität Mozarteum Salzburg), Wien 2017, S. 175-181. Ohne Musik. Analytische Betrachtungen zum Dokumentarfilm „Ortung“ (2012), in: Hiekel, Jörn Peter (Hrsg.): Überblendungen. Neue Musik mit Film/Video (= Veröffentlichungen des Instituts für Neue Musik und Musikerziehung Darmstadt, Band 56), Mainz 2016, S. 150-165. Musik als »Medium der sich selbst erfahrenden Wahrnehmung«. Möglichkeiten der Vermittlung Neuer Musik unter dem Aspekt der Auflösung und Reflexion von Gestalthaftigkeit (= Schriften der Hochschule für Musik Freiburg, Bd. 3), Hildesheim 2015. Musik erfinden. Experimentieren, Improvisieren und Komponieren, in: Fuchs, Mechtild (Hrsg.): Musikdidaktik für die Grundschule. Theoretische Grundlagen und Praxisvorschläge, Esslingen 2015, S. 180-199.
matthias.handschick@web.de
Prof. Dr. Matthias Handschick Professor für Musikpädagogik und Musikdidaktik / Prorektor für Studium und Forschung Hochschule für Musik Saar Bismarckstraße 1 66111 Saarbrücken
Impressum Impressum
St. Arnualer Markt 1a 66119 Saarbrücken matthias.handschick@web.de
Datenschutzerklärung Datenschutzerklärung